Cover von Die Spuren der Leucorea (1502-1817) wird in neuem Tab geöffnet

Die Spuren der Leucorea (1502-1817)

ein universitätshistorischer Stadtrundgang durch das heutige Wittenberg
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Pasternack, Peer (Verfasser)
Verfasserangabe: Peer Pasternack
Medienkennzeichen: III - Sachliteratur
Jahr: 2023
Verlag: Lutherstadt Wittenberg, Drei Kastanien Verlag
Mediengruppe: Sachbuch
nicht verfügbar

Exemplare

ZweigstelleMediengruppeStandorteSignaturfarbeInteressenkreisStatusFristBarcodeVorbestellungen
Zweigstelle: Hauptstelle Mediengruppe: Sachbuch Standorte: Region Wittenberg PAST Signaturfarbe:
 
Interessenkreis: Status: Entliehen Frist: 15.06.2024 Barcode: WB6$30183944 Vorbestellungen: 0

Inhalt

Die frühere Leucorea ist auch im heutigen Stadtraum Wittenbergs bemerkenswert präsent. Diese, von Friedrich dem Weisen, 1502, gegründete Universität, gehörte zu den bedeutensten Wissensschmieden in der frühen Neuzeit. Und das nicht nur, weil Martin Luther und Philipp Melanchthon hier ihre Wirkungsstätten hatten. Auch wirkt ihre Strahlkraft durch die Kommunikation ihrer Professoren und Studenten in einen europäischen Dialog hinein.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Pasternack, Peer (Verfasser)
Verfasserangabe: Peer Pasternack
Medienkennzeichen: III - Sachliteratur
Jahr: 2023
Verlag: Lutherstadt Wittenberg, Drei Kastanien Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Region Wittenberg, D 302 Wittenberg
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783942005333
Beschreibung: 1. Auflage, 92 Seiten, Illustrationen
Schlagwörter: Friedrich der Weise; Martin Luther; Melanchthon, Philipp; Schlosskirche; Wittenberger Schloss; Jüdenstraße; Stadtkirche; Luther, Martin; Wittenberg; Lutherstadt Wittenberg; Leucorea; Universität Wittenberg; Universitätsgeschichte; Stadtentwicklung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Sachbuch