Cover von Die Kette der Infektionen wird in neuem Tab geöffnet

Die Kette der Infektionen

zur Erzählbarkeit von Epidemien seit dem 18. Jahrhundert
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Bernard, Andreas (Verfasser)
Verfasserangabe: Andreas Bernard
Medienkennzeichen: III - Sachliteratur
Jahr: 2023
Verlag: Frankfurt am Main, S. FISCHER
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandort 2MediengruppeSignaturSignaturfarbeInteressenkreisStatusFristBarcodeVorbestellungen
Zweigstelle: Hauptstelle Standort 2: Mediengruppe: Sachbuch Signatur: O 071 BERN Signaturfarbe:
 
Interessenkreis: Status: Verfügbar Frist: Barcode: WB6$30188334 Vorbestellungen: 0

Inhalt

Ein völlig neuer Zugang, um u. a. die Corona-Pandemie besser zu verstehen: Der Wissenschaftshistoriker Andreas Bernard geht in seinem Buch »Die Kette der Infektionen« von der Hypothese aus, dass die Bekämpfbarkeit von Epidemien an ihre Erzählbarkeit gebunden ist. Neben dem dezidiert medizinischen Anteil am Kampf gegen Seuchen - der Entwicklung von Impfstoffen, der Erforschung von Immunität - erscheint die Frage, wie Epidemien und ihre Ausbrüche abgebildet werden, ob sie überhaupt abbildbar sind, für den Erfolg der Eindämmung zentral. Andreas Bernard macht diesen Zusammenhang, der im Hinblick auf die Corona-Pandemie seit dem Frühling 2020 immer wieder deutlich wurde, in seinen Studien zur Geschichte der Pocken, der Cholera, der Influenza, der Poliomyelitis oder der Frühzeit von Aids sichtbar. Er untersucht, inwiefern der Siegeszug der Bakteriologie im späten 19. Jahrhundert eine neue Darstellung der Ansteckungsprozesse durchgesetzt hat, deren Erzählformen und Sprachbilder heute noch gültig sind. Außerdem beschäftigt er sich mit dem Ursprung und dem Ende von Epidemien, als zwei neuralgischen Punkten der Seuchenerzählung, arbeitet die Begleitnarrative von »Immunität« seit dem 18. Jahrhundert heraus und analysiert die Bedeutung von Kommunikationsmedien wie dem Brief, dem Telegramm und den aktuellen Tracking-Apps, deren Nachrichten über die Epidemie in einen Wettlauf mit dem Voranschreiten der Krankheit treten. Andreas Bernards Buch »Die Kette der Infektionen« verbindet medizinhistorische und erzähltheoretische Forschung und schafft einen bislang kaum beachteten Zugang zur Geschichte der Epidemien, der auch einen neuen Blick auf die Corona-Pandemie der letzten Jahre ermöglicht.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Bernard, Andreas (Verfasser)
Verfasserangabe: Andreas Bernard
Medienkennzeichen: III - Sachliteratur
Jahr: 2023
Verlag: Frankfurt am Main, S. FISCHER
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik O 071
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783103971293
2. ISBN: 310397129X
Beschreibung: 315 Seiten
Schlagwörter: 20. Jahrhundert; Medizin; Geschichte; Soziologie; Virologie; Biologie; Mikrobiologie; Epidemie; Anatomie; Gesellschaft; Ethik
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Sachbuch